So ging es los: Am Tage vorher hatten wir einen Pavillon aufgestellt, weil die Wettervorhersage nicht günstig schien. In der Nacht gab es Sturm, am nächsten Morgen dann dieses Bild und von der Gartenseite sah es auch nicht besser aus:Es wurde dann doch noch ein schönes Fest mit 40 Personen, allerdings nicht sonnig und meistens drinnen, aber gemütlich, und zwar auch im Pavillon, der wieder gerichtet werden konnte.
Richtfest am 24. Juni 2021
Zu Johannis ist das Gerüst des am 7. Februar 2021 unter Schneelast eingestürzten Pavillons repariert und aufgestellt!
Obstbaumblüte am 10. Mai 2021
Nachdem die Angelaue am 6. Mai erstmalig gemäht worden ist, treibt nun bereits das Laub der Birnen und sind die Apfelbäume fast schon verblüht. Frost hat es nicht mehr gegeben, es scheint eine gute Ernte zu werden.
Frühling in der Angelaue am 1. Mai 2021
Die Wiese ist erblüht und die Obstbäume haben die kalten Nächte im April ohne Frostschäden gut überstanden. Die Kirschen stehen in voller Blüte, die Birnen sind fast so weit und bei den Äpfeln springen die ersten Knospen:
Süßkirsche an der Brücke
Birne Conference
Birne Claps Liebling
Roter Boskop
Apfel James Greave
Augustapfel
Die Flussterrasse grünt
und das Bauplanum ist fertig gestellt:
Blick von Nord auf den Bauplatz
Blick von Südwest Richtung Angel
Grüße zum Frühlingsanfang am 20. März 2021
Der Obstgarten verharrt noch im Winterschlaf, aber die ersten Wiesenblumen lassen sich schon sehen!
Nach dem Hochwasser waren Aufräumarbeiten angesagt. Die Angel hat viel Unrat angeschwemmt, der in den Uferbüschen hängen geblieben ist; aber sie hat auch viel Sand abgeladen, so dass eine neue Uferterrasse entstehen konnte:
Blick nach Norden (flussabwärts)
Blick nach Süden (flussaufwärts)
Der Uferstreifen ist im oberen Bereich so planiert, dass er mit dem Traktor befahren und also gepflegt werden kann.
Wasserstandsmeldung vom 18. Februar 2021
Die Schneemassen der letzten Woche sind innerhalb von nur 3 Tagen fast vollständig abgetaut, was natürlich nicht ohne Hochwasser blieb:
Land unter! Die Angelaue ist zur Hälfte überflutet, was allerdings um diese Jahreszeit keineswegs ungewöhnlich ist.
Entwarnung vom 12. Februar 2021
Nachdem der Pavillon durch die Schneelast eingestürzt war, ist die Dachkonstruktion behutsam abgeräumt worden, um den Elefanten frei zu legen und so vor weiteren Risiken zu schützen:
Elefanten haben bekanntlich eine dicke Haut. Das scheint auch für den unsrigen zu gelten, denn Schäden durch den Einsturz des Pavillon-Daches konnten bislang nicht festgestellt werden.
Wettermeldung vom 07. Februar 2021
Wintereinbruch im Vorfrühling
Bis zum 06. Februar war der Winter sehr mild und schneefrei. Dann schneite es ununterbrochen mehr als 24 Stunden lang bei stetig sinkenden Temperaturen. Die Straße vorm Haus war erst am 09. Februar teilweise wieder befahrbar.
Die Schneelast war so groß, dass der Pavillon über dem „Elefanten“ eingestürzt ist:
06.02.2021
07.02.2021
Im Dorf war auch noch am Dienstag (09.02.) Schneeräumung angesagt:
Blick vom Turm auf die Hauptstraße, wo vor dem Fahrradladen eine Lagebesprechung stattfindet
Arbeitsbericht vom 29. August 2020
Im Frühsommer 2020 hatte eine Untersuchung des Baumbestandes ergeben, dass die älteren Fichten stark vom Borkenkäfer befallen sind. Deshalb wurden am 29.08.2020 insgesamt 12 Fichten abgeholzt:
Los ging es mit den kleinen Bäumen an dem Weg vom Fahrradschuppen zum Gatter der Streuobstwiese
Die Bäume wurden zuerst entastet
und dann scheibchenweise gekürzt
Anschließend kamen die drei großen Fichten neben der Kfz-Grube an die Reihe
Das Schnittgut wurde sofort gehäckselt und abgefahren:
Die Aktion hat deutliche Spuren hinterlassen; es wird lange dauern, bis die Wunden verheilt sind.